Potenziale erkennen – Menschen bewegen – Zukunft gestalten
nextpractice bewegt – Seit über 25 Jahren Begleiter und Gestalter des Wandels
Erfolgreich navigieren mit Methode
Der digitale Wandel zwingt Unternehmen heute immer häufiger dazu, sich auf vielen Ebenen zu verändern, um in Zukunft erfolgreich zu bleiben. Die Menschen im Unternehmen und die Art und Weise, wie sie zusammenarbeiten, spielen dabei eine immer größer werdende Rolle. Dafür sorgt die Kultur und bringt Agilität, Innovationskraft und Leistungsfähigkeit hervor – oder auch nicht.
Unsere Erfahrungen der letzten 25 Jahre haben unsere Überzeugung bestätigt, dass sich die notwendigen kulturellen Veränderungen nicht über Appelle bewirken lassen. Deshalb sind unsere Methoden darauf ausgerichtet, Motivlagen genau zu verstehen, große Gruppen in die Gestaltung der Zukunft mit einzubeziehen und Unternehmen darüber zu bewegen.


In partizipativen Entwicklungsprozessen setzen wir auf Co-Kreativität und kollektive Intelligenz – für innovative Ideen und neue Formen von Zusammenarbeit und Führung in Unternehmen und auch in der Gesellschaft. Zentrale Bedeutung in den Dienstleistungsangeboten von nextpractice haben das qualitativ-quantitative Analyseverfahren nextexpertizer, das Moderationstool nextmoderator und die Change- und Kollaborationsplattform nextrealizer.
Der eigenständige Beratungsansatz der nextpractice GmbH ist ein erkenntnisorientierter: nextpractice liefert keine vorgefertigten Konzepte, sondern regt ergebnisoffene, intelligente Prozesse an, die das explizite und auch das implizite Wissen der Organisationen und Märkte für eine bessere Orientierung und bestmögliche Lösungen einbeziehen.

Next Germany

nextpractice-Forum

Experimentierraum 5.0

Arbeiten 4.0
nextpractice ist Partner des Deutschen Demografie Preises 2020
Eine Auszeichnung für die Vorreiter! Am 18. März 2020 dürfen wir gemeinsam mit unseren Partnern DB, ING, EY, Zeit Akademie, Bahn BKK und IB den vom ddn initiierten ersten Deutschen Demografie Preis verleihen. Ausgezeichnet werden diejenigen Unternehmen und Projekte, die proaktiv auf heutige und zukünftige Herausforderungen reagiert und dafür Lösungen entwickelt haben. In sieben verschiedenen Kategorien werden die Lösungen gewürdigt und prämiert, die anderen als Beispiel dienen können, ihre eigenen Lösungen zu finden.
Wir freuen uns auf zahlreiche, interessante Bewerbungen. Sie können Ihre Idee ab sofort bis zum 1. Dezember beim ddn einreichen. Hier finden Sie das Bewerbungsportal und weitere Infos – Viel Glück!